Impulsveranstaltungen
Die Impulsveranstaltungen der Kaderschule sind öffentliche Vorträge, die Denkanstösse geben. Es wird eine grosse Vielfalt an Inhalten angeboten. Initiiert werden die Impulsveranstaltungen vom Netzwerks Kaderschule Zürich. Die Teilnahme ist für alle gratis. Sie finden in der Regel viermal jährlich in einem Hörsaal der Kantonsschule Enge Zürich statt.
Veranstaltungen 2023
27. März 2023: ChatGPT: Wohin führt die Entwicklung der künstlichen Intelligenz?
Ruth Fulterer beobachtet für die Neue Zürcher Zeitung die Fortschritte im Bereich «künstliche Intelligenz». Abseits von Hype und Schwarzmalerei zeigt sie die Macht und die Risiken dieser Technologie auf.
Hier anmelden:
Veranstaltungen 2022
14. November 2022: Der Krieg im Osten Europas – Die Schweiz im Spannungsfeld der Sicherheitspolitik und Neutralität?
Dominik Knill ist Oberst und Präsident der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG).
11. April: Szenarien für die zukünftige Stromversorgung der Schweiz
Prof. Dr. Gabriela Hug forscht am Power Systems Lab der ETH Zürich über die Stromsysteme der Zukunft.
23. Mai: Change ist eine Haltung! – ergreife die Chancen
Beni Huggel ist ehemaliger Fussball-Nationalspieler und der breiten Öffentlichkeit als SRF-Fussball-Experte bekannt. Er ist Gründer des Athletes Network.
Veranstaltungen 2021
22. November: Impact Investing
Nicole Walther, Customer Success Managerin, und Jeronimo von Ah, Management Analyst bei Inyova, erklären wie Kleinanleger:innen ohne jegliche Finanzkenntnisse an der weltweiten Umstellung auf nachhaltige Finanzen teilhaben können.
Veranstaltungen 2020
2. März: Bitcoin, Kryptowährungen und Zentralbankgeld –Wer kontrolliert das Geld in der Zukunft?
Thomas Moser, Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank und Mitglied des Verwaltungsrats der Orell Füssli Gruppe
Veranstaltungen 2019
11. November: Unterwegs in die Zukunft – Vom Verkehr zur Mobilität
Marta Kwiatkowski, Senior Researcher & Deputy Head Think Tank am GDI (Gottlieb Duttweiler Institut)
03. Juni: Nach der Krise ist vor der Krise: Das 1x1 der modernen Bankenregulierung
Daniel Sigrist, Projektleiter Risikomanagement
01. April: Selbstbewusstsein als Schlüssel zum privaten und beruflichen Erfolg
Miro Wittwer, Coach und Seminarleiter
Impulsveranstaltungen 2018
05. November: Trading leicht gemacht - Einblicke in den Handel an den Finanzmärkten
Ciril Stämpfli, Training Manager bei der Swissquote Bank AG
10. September: Online-Marketing - so funktioniert es in der Praxis
Thomas Zahnd, Inhaber My Online Marketing GmbH, Winterthur
04. Juni: Nachhaltigkeit oder Gewinn? Einblicke aus der Praxis
Dr. Dorothea Baur, selbständige Beraterin für soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Ethik, Zürich
03. März: Was zeichnet eine erfolgreiche Strategie aus?
Dr. rer. publ. Rolf J. Rauschenbach, Staatswissenschafter und Strategieberater