Littering als Lifestyle: «Regelbasiertes» Zusammenleben oder Recht des Stärkeren?
Der Verschmutzer-Lifestyle ist jener des Stärkeren, der sich nicht an die Regeln halten und so seine Potenz demonstrieren will. Abfall wegwerfen sei ein Kavaliersdelikt, mag man einwenden, aber die gelebte Respektlosigkeit geht in anderen Bereichen weiter. Die Autorität von Lehrpersonen oder Polizisten leidet, die Gewalt unter Jugendlichen nimmt zu. Wer vor der Natur keinen Respekt zeigt, hat auch vor den Mitmenschen keinen. Beim Littering muss der Staat wieder Zähne zeigen, das Einhalten der Regeln drastisch einfordern. Es wäre symbolisch wichtig.